Institut für Jüdische Theologie und das Abraham-Geiger-Kolleg, Schlosspark Sanssouci, Potsdam, Umbau 2018
In Potsdam, am Neuen Palais im Schlosspark Sanssouci, werden das Nordtorgebäude sowie die angrenzende Orangerie für die Universitätsnutzung umgebaut und saniert. 1769 als Wohn- und Dienstgebäude für Schlossverwalter und Hofgärtner errichtet, steht das Ensemble heute unter Denkmalschutz und ist Teil der UNESCO-Weltkulturerbestätte „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“.
Das „Abraham-Geiger-Kolleg“ (AGK), Ausbildungsseminar für Rabbiner und Kantoren, erhält im umgebauten Nordtorgebäude neue Räumlichkeiten für Lehre, Forschung und die Verwaltung.
Der Umbau der Orangerie für das Institut für Jüdische Theologie erfolgt nach der Konzeptidee des „Hauses im Haus“. Hierbei entsteht ein klar ablesbarer Baukörper als eigenständiger Neubau, der in die Orangerie integriert wird, dabei jedoch einen respektvollen Abstand zu den historischen Fassaden einhält. Der neue Baukörper erhält eine Außenhülle aus Holz und schafft so eine angenehme Atmosphäre für den entstehenden Zwischenraum. Dieser halböffentliche Bereich bietet Platz als Lernzone oder auch als Treffpunkt in den Pausen.
Die einst überformte Südseite der Orangerie wird mit einer großzügigen, neuen Glasfassade versehen, so dass deren ursprüngliche Bauform wieder sichtbar wird. In der wärmeren Jahreszeit kann die Fassade großflächig geöffnet werden.
Der zwischen dem Nordtorgebäude und der Orangerie auf der Südseite gelegene Vorplatz bildet den Hauptzugang zu beiden Gebäuden. Durch die Nähe zur Universität Potsdam ist der Platz erster Anlaufpunkt für das Ensemble und dient als Orientierungszone und als Treffpunkt für Studenten, Professoren und Besucher.
Maren Kirmse
Sylvia Wallau
Evelyn Petry